Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Dresden
Frau Kristin Friedrich
3.928,42 € - 5.490,47 € mtl.Dresden (Hybrid) Flexible Arbeitszeitenbis zu 30 Urlaubstage

Über uns

Wir sind der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Unsere Abteilung 2 Polizeiliches Gesundheitsmanagement nimmt dabei landesweite Aufgaben in Bezug auf den polizeiärztlichen sowie polizeipsychologischen Dienst, die Arbeitssicherheit, die Heilfürsorge (die Krankenkasse für die Polizeibeamtinnen und -beamten), die Überführung der Ansprüche von Anwartschaften aus Sonderversorgungssystemen des Beitrittsgebietes und des Behördlichen Gesundheitsmanagements (BGM) wahr – Wir machen Polizeiarbeit möglich!

Das Referat 22 Arbeitssicherheit ist dabei für die sicherheitstechnische Betreuung und das Gefahrgut- und Gefahrstoffmanagement für die sächsische Polizei verantwortlich.

Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben unter anderem die Aufgabe, beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung zu unterstützen. Sie führen sicherheitstechnische Überprüfungen von Betriebsanlagen, technischen Arbeitsmitteln und Arbeitsverfahren, insbesondere vor deren Inbetriebnahme bzw. Einführung, durch. Sie wirken zudem darauf hin, dass sich alle Bediensteten den Anforderungen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung entsprechend verhalten und beraten über die Unfall- und Gesundheitsgefahren sowie über Einrichtungen und Maßnahmen zur Abwendung dieser Gefahren.
 

Verantwortungsvolle Aufgaben

Als Fachkraft für Arbeitssicherheit sind Sie auf Grundlage des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) für folgende Aufgaben verantwortlich:

  • Beratung und Unterstützung der Leiter der Dienststellen der sächsischen Polizei und der für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Führungskräfte,
  • Beratung bei der Planung und Ausführung von Neu- und Umbaumaßnahmen sowie Durchführung der sicherheitstechnischen Überprüfung von Einrichtungen, Arbeitsmitteln und Arbeitsverfahren z. B. im Rahmen von Begehungen,
  • Unterstützung bei der Erstellung und Fortschreibungen von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Unterweisungen,
  • Verhaltensprävention im Arbeits- und Gesundheitsschutz im Sinne der Arbeitsschutz- und Unfallverhütungserziehung unserer Bediensteten,
  • Beratung weiterer Beteiligter hinsichtlich des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes,
  • Unterstützung der Dienststellen bei der Pflege und Weiterentwicklung der Arbeitsschutz-Management Software „GefBU“,
  • Organisation, Durchführung und Nachbereitung von dienstlich beauftragten Fortbildungs­maß­nahmen im Brandschutz. 

Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).

 

Wir bieten Ihnen

  • Sinnstiftende Tätigkeit: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Freiheit und Sicherheit im Freistaat Sachsen – heute wie morgen.
  • Sicherheit:
    • Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
    • Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in die hier , wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet.
  • Professionalität: Sie arbeiten in einem engagierten und motivierten Team. Gemeinsam verstehen wir professionelles, tolerantes und verantwortungsbewusstes Handeln als verbindlichen Anspruch und erkennen darin unsere Werte. Wir wissen um unsere Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft und stehen bewusst für unser Handeln ein.
  • Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens gewährleistet.
  • Zukunftsorientierung: Wir fördern Sie gezielt mit Weiterbildungsmaßnahmen.

 

Sie bringen mit:

  • einen Studienabschluss als Bachelor of Science des Sicherheitswesens mit dem Schwerpunkt Arbeitssicherheit und mindestens einjährige praktische Tätigkeit in diesem Bereich oder
  • einen Studienabschluss einer geeigneten technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung in Verbindung mit der Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit und mindestens einjährige praktische Tätigkeit in diesem Bereich oder
  • einen Abschluss als Meister oder Techniker und die Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie gleichwertige Fähigkeiten und Fertigkeiten bezogen auf die o. g. Hochschulausbildungen, welche in einer mindestens sechsjährigen vergleichbaren Tätigkeit erworben wurden,
  • den Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Reisetätigkeit innerhalb des Freistaates Sachsen,
  • idealerweise die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten und berufliche Erfahrungen in diesem Aufgabenbereich oder die Bereitschaft, diese zu erwerben,
  • Kommunikationsstärke in Wort und Schrift, Verantwortungsbewusstsein sowie eine strukturierte Denk- und Arbeitsweise
     

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Ihren Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser hier ein.

Gerne steht Ihnen Frau Friedrich aus unserem Personalreferat bei Fragen unter der Telefonnummer 0351/85013428 zur Verfügung.

Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist mit mindestens 35 Stunden wöchentlich möglich.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, welche die genannten Voraussetzungen erfüllen, werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Frauen werden ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen. 

Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter: hier

Mitarbeiter-Benefits

Hochwertige TechnikausstattungMitarbeiterkantineFlexible ArbeitszeitgestaltungBetriebliche GesundheitsvorsorgeErgonomische ArbeitsplätzeGesundheitsvorsorgeWeiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeitene-Learning / LernplattformenFirmenparkplatzGute ÖPNV-AnbindungSicherer FahrradstellplatzJobticketBetriebliche Altersvorsorge
Polizei, Sachsen, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, FASI, Gefährdungsbeurteilungen, Gesundheitsschutz, Gefahrtstoffbeauftragte, Gefahrstoffrecht, Arbeitssicherheitsgesetz
Dieser Job bzw. Stellenanzeige als 'Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: Neuländer Str. 60, 01129 Dresden.
Kurzprofil der POLIZEIVERWALTUNGSAMT
Die Poli­zei­dienst­stellen werden in den Berei­chen Technik, Service und Logistik vom Poli­zei­ver­wal­tungsamt – der zentralen Service­dienst­stelle der säch­si­schen Polizei – unter­stützt.
Das Poli­zei­ver­wal­tungsamt entwi­ckelt und betreibt modernste Infor­ma­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­technik, beschafft allge­meine Poli­zei­technik und poli­zei­liche Ausrüs­tungen, stellt deren Instand­hal­tung sicher und ist für die Bereiche des Gesund­heits­ma­nage­ments, der Gefah­ren­ab­wehr (bei Kampf­mit­tel­funden) und Teile der Öffent­lich­keits­ar­beit (beispiels­weise mit dem Poli­zei­or­chester) verant­wort­lich.
Die Mitar­beiter des Poli­zei­ver­wal­tungs­amts nehmen landes­weite Aufgaben der Verwal­tung und Mitar­bei­ter­be­treuung wahr. Hierzu zählen der Poli­zei­ärzt­liche Dienst, die Arbeits­si­cher­heit und die Heil­für­sorge inklu­sive Kran­ken­kasse für die Poli­zei­be­amten. Einsatz­kräfte der Poli­zei­dienst­stellen werden von den Kollegen des Poli­zei­ver­wal­tungs­amtes u. a. in den Berei­chen Bild­über­tra­gung sowie bei Führungs- und Einsatz­mit­teln unter­stützt.

Gesuchte Kompetenzen

InformatikProjektmanagement

Frau Anett Langer
Sachbearbeiterin Personal
Weiterführende Links
INFOR­MA­TIONS- UND KOMMU­NI­KA­TI­ONS­TECHNIK
Mit einem Hoch­schul­ab­schluss in den MINT-Fächern, wie z.B. Wirt­schafts-, Medien- oder Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­for­matik, Nach­richten- und Elek­tro­technik oder Infor­ma­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­technik, sind das deine Aufgaben: Vom Server­be­trieb über die Soft­ware­ent­wick­lung bis zum Digi­tal­funk – bei der Polizei Sachsen steht dir eine Viel­zahl inter­es­santer Jobs zur Verfü­gung. Dabei kannst du Aufgaben im Führungs­be­reich, im Projekt­ma­nage­ment oder auch als Fach­planer über­nehmen.
Als staat­lich geprüfter Tech­niker (m/w/d) z.B. für Infor­matik oder Elek­tro­technik fallen Wartung, Instand­set­zung und Konfi­gu­ra­tion von Digi­tal­funk­ge­räten und Funk­an­lagen, von Netz­werk- und Server­technik sowie in verschie­denen Berei­chen des Service­ma­nage­ments in deinen Aufga­ben­be­reich.
Mit einer Berufs­aus­bil­dung als Fach­in­for­ma­tiker für System­in­te­gra­tion oder Anwen­dungs­ent­wick­lung (m/w/d), IT-Syste­m­elek­tro­niker (m/w/d), Infor­ma­tik­kauf­mann (m/w/d) oder Medi­en­ge­stalter (m/w/d) kümmerst du dich um die Betreuung von IT-Verfahren, arbei­test im Help­desk, über­nimmst Aufgaben in den Berei­chen Planung und Beschaf­fung oder gestal­test den Web-Auftritt der säch­si­schen Polizei. Außerdem liegen Wartung und Instand­hal­tung von Infor­ma­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­technik in deinen Händen.

TECHNIK UND HAND­WERK
Mit einem Hoch­schul­ab­schluss im Bereich Bauwesen oder als staat­lich geprüfter Tech­niker für Hochbau oder Bautech­niker (m/w/d) koor­di­nierst du Bauan­ge­le­gen­heiten, kümmerst dich um die Liegen­schafts­ver­wal­tung und Gebäu­de­ma­nage­ment, führst Bedarfs­ana­lysen durch und bist für die stra­te­gi­sche Baupla­nung verant­wort­lich.
Du hast einen Hoch­schul­ab­schluss im Bereich Maschi­nenbau mit Fach­rich­tung Kfz-Technik? Oder du hast deinen Meister (m/w/d) in der Fach­rich­tung Kraft­fahr­zeug­technik gemacht? Dann fallen die Koor­di­nie­rung und Instand­hal­tung des Fuhr­parks sowie die Kfz-Annahme in deinen Zustän­dig­keits­be­reich. Auch Projekt­ma­nage­ment, Lizenz­ver­wal­tung und die Zuar­beit für Beschaf­fungen zählen zu deinen Aufgaben. Als Meister (m/w/d) bildest du außerdem unsere Lehr­linge (m/w/d) aus.
Mit der Quali­fi­zie­rung Büch­sen­ma­cher­meister (m/w/d) sorgst du für den tech­ni­schen Service verschie­dener Waffen, Gerä­te­war­tung und Instand­set­zung z.B. von Gasmess­technik und Körper­schutz­aus­stat­tung.
Regel­mäßig gesucht wirst du als ausge­bil­deter Kfz-Mecha­tro­niker (m/w/d), Elek­triker (m/w/d), Waffen­me­cha­niker (m/w/d), Fach­kraft für Lager­lo­gistik (m/w/d), Kraft­fahrer (m/w/d), Trupp­führer (m/w/d) oder Muni­ti­ons­ber­gungs­ar­beiter (m/w/d).

GESUND­HEITS­MA­NAGE­MENT
Du hast einen Hoch­schul­ab­schluss im Bereich Gesund­heits­ma­nage­ment? Dann evalu­ierst du bei der Polizei Sachsen das behörd­liche Gesund­heits­ma­nage­ment. Außerdem konzi­pierst und orga­ni­sierst du neue Maßnahmen und kümmerst dich um ihre Durch­füh­rung.
Als Arzt (m/w/d) beur­teilst du die körper­liche und gesund­heit­liche Dienst­fä­hig­keit von Poli­zisten und Poli­zei­an­wär­tern. Außerdem führst du regel­mä­ßige Unter­su­chungen durch, beglei­test größere Einsätze und bist Ansprech­partner für Arbeits- und Betriebs­me­dizin.
Mit einem Hoch­schul­ab­schluss in Psycho­logie berätst und betreust du die Bediens­teten der Polizei, führst erste Krisen­in­ter­ven­tionen durch und vermit­telst die externe Versor­gung.
Mit einem Abschluss im Sicher­heits­in­ge­nieur­wesen über­nimmst du Betriebs­in­ge­nieurs­auf­gaben in der Kampf­mit­tel­zer­le­ge­ein­rich­tung. Als Fach­kraft für Arbeits­si­cher­heit (m/w/d) bist du für Arbeits­schutz und Unfall­ver­hü­tung verant­wort­lich. Dazu zählen z. B. Bera­tung und Planungs­be­glei­tung, sicher­heits­tech­ni­sche Über­prü­fung von Betriebs­an­lagen und Arbeits­ver­fahren sowie tech­ni­scher Arbeits­mittel und auch die Erstel­lung von Gefähr­dungs­be­ur­tei­lungen.
Als medi­zi­ni­scher Fach­an­ge­stellter (m/w/d) oder Notfall­sa­ni­täter (m/w/d) übst du in unseren regio­nalen Gesund­heits­ein­rich­tungen Tätig­keiten aus, die mit denen in einer ärzt­li­chen Gemein­schafts­praxis vergleichbar sind.
Mit einer Ausbil­dung als Sozi­al­ver­si­che­rungs­fach­an­ge­stellter (m/w/d), Sozi­al­ver­si­che­rungs­fach­wirt (m/w/d) oder Kauf­mann im Gesund­heits­wesen (m/w/d) kannst du bei der Kran­ken­kasse der Polizei- und Sonder­ver­sor­gung tätig werden. Dort prüfst du Leis­tungs­an­sprüche und Rech­nungen und arbei­test mit Renten­ver­si­che­rungs- und Sonder­ver­sor­gungs­trä­gern sowie Reha­bi­li­ta­ti­ons­ein­rich­tungen zusammen.

VERWAL­TUNG
Mit einem Hoch­schul­ab­schluss als Voll­ju­rist (m/w/d) über­nimmst du die recht­liche Betreuung bei Verga­be­ver­fahren sowie poli­zei­li­chen Tätig­keiten, bist im Vertrags­wesen tätig, beglei­test beamten- und tarif­recht­liche Vorgänge und stellst die gericht­liche und außer­ge­richt­liche Vertre­tung.
Als Bachelor of Laws (m/w/d) sowie Dipl.-Verwal­tungs­wirt (m/w/d) und Dipl.-Betriebs­wirt (m/w/d) kannst du als Sach­be­ar­beiter m/w/d in den Berei­chen Orga­ni­sa­tion, Haus­halt, Beschaf­fung, Öffent­lich­keits­ar­beit und Aus- und Fort­bil­dung tätig werden. Du kümmerst dich außerdem um das Control­ling, die Stra­tegie und das Projekt­ma­nage­ment. Auch im Verga­be­ver­fahren und im Rech­nungs­wesen kannst du deinen Platz finden.
Als gelernter Verwal­tungs­fach­an­ge­stellter (m/w/d) und Kauf­mann für Büro­ma­nage­ment (m/w/d) leis­test du wich­tige Unter­stüt­zung z.B. bei Schrift­ver­kehr, Termin­ver­wal­tung, Proto­koll­füh­rung, Statis­tiken und Regis­tratur in allen Berei­chen des Poli­zei­ver­wal­tungs­amtes.
Musiker (m/w/d) für das Poli­zei­or­chester spielen Konzerte im In- und Ausland in diversen Beset­zungen und sind Teil verschie­dener Projekte.

Auszeichnungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren